Buchung - Service & Information
+49 (0) 3334/382550 Montag - Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr

Reisefinder

 
von 38 bis 830

Fröhliche Ostern

Theater am Rand 24. April 2025

Sinfonisches Konzert: I‘m Back in Town! - 1 Tag

Sinfonisches Konzert: I‘m Back in Town!
PDF Drucken
Termin:
09.05.2025 - 09.05.2025
Preis:
ab 53 € p.P.

Sinfonierorchester der Philharmonie Szczecin I Grandioso 2024/2025

Wolfgang Amadeus Mozart - Ouvertüre zur Oper Cosi fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Flöte und Harfe in C-Dur KV 299
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Die Ouvertüre zur Oper Così fan tutte ist ein Beispiel für die musikalische Eleganz und Finesse, die Mozarts Kunst auszeichnen. Diese Oper war die letzte von drei, die er nach einem Libretto des herausragenden Lorenzo Da Ponte schrieb (die anderen beiden waren Don Giovanni und Die Hochzeit des Figaro). Es ist ein Werk voll von exzellentem Humor, das die Abenteuer der Beziehungen zwischen Mann und Frau erforscht.Mozart machte nie ein Geheimnis daraus, dass weder die Flöte noch die Harfe zu seinen Lieblingsinstrumenten gehörten (Gibt es etwas Schlimmeres als die Flöte? - scherzte er einmal - Ja! Zwei Flöten). Offenbar hat Mozart diese negativen Gefühle beiseite geschoben, als er sein Konzert für Flöte und Harfe komponierte. Dieses Werk besticht durch seine Leichtigkeit und ausgewogene Virtuosität. Die beiden Instrumente scheinen unbeschwert miteinander zu konversieren, während gleichzeitig der unverwechselbare Stil des Komponisten zu hören ist. Es ist ein wunderbares Beispiel für aufklärerische Salonmusik im besten Sinne des Wortes.

Während Beethovens Sinfonie Nr. 1 manchmal als „Abschied vom 18. Jahrhundert" bezeichnet wird, erzählt seine zweite Sinfonie eine andere Geschichte. Trotz des Bewusstseins um seine fortschreitende Taubheit schrieb Beethoven ein Werk, das ein Loblied auf den Optimismus ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um ein leichtes Werk handelt. Obwohl wir immer noch einfache Themen im Stil von Haydn finden, liegt der Unterschied in der Intensität und Brillanz, mit der Beethoven das musikalische Material behandelt. Die Sinfonie Nr. 2 bereitet uns eindeutig auf die Ankunft der nächsten, der Sinfonie Nr. 3, vor, und einige dramatische Momente mögen uns an seine große Neunte Sinfonie erinnern. Es besteht kein Zweifel, dass dies bereits der Beethoven ist, den wir alle kennen und lieben. (Fotos: Philharmonie Stettin)

`Dieser Ausflug ist derzeit ausgebucht. Wir empfehlen die Reservierung auf Warteliste.

*Eintrittskarte PK 1 *Busfahrt *Reisebegleitung

09.05.2025 - 09.05.2025 | 1 Tag
Preis pro Person
  • Reisepreis
    53 €
    anfragen